Technische Daten | |
Bauzeitraum | 1995-2004 |
Länge [m] | 11,88 |
Breite [m] | 2,90 |
Tiefgang [m] | 0,70 |
Höhe über Wasserlinie [m] | 2,65 - Mit Mast und Radar in Transportposition |
Gewicht [t] | 6,5 |
Treibstoff [l] | 600 |
Bordspannung [V] | 24 |
Rumpf | Glas- und Carbonfaser |
Anzahl gebauter Boote | 54 |
Die SB90E wurde ursprünglich von Storebro in Zusammenarbeit mit der schwedischen Marine entwickelt. Die Bezeichnung leitete sich von Stridsbåt 90 E (E-wie einfach) ab. Später wurde das Schiff unter der Bezeichnung SRC 90E auch international für militärische und zivile Zwecke vertrieben.
RumpfMit der Entwicklung des Rumpfes der SRC 90E wurden neue Produktionstechniken bei Storebro eingeführt. Die Anforderung, mit dem Boot direkt auf steinigen Felsen anlanden zu können, machte die Nutzung hochfester Kohlefasterverbundwerkstoffe erforderlich. Die Rümpfe wurden dann im Vakuuminfusionsverfahren hergestellt.
AntriebAls Motorlieferant diente Scania. Zum Einsatz kamen verschiedene Versionen von Scania V8-Marinedieseln mit ursprünglich 625 PS und später 800 PS. Der Antrieb erfolgte dann über einen KaMeWa FF-410 Jet-Antrieb, der dem Boot eine extreme Manövrierfähigkeit und Wendigkeit verleiht.
SonstigesNach der Ausmusterung aus den schwedischen Streitkräften wurden einige Boote an die schwedische Seerettung "Sjöråddnings Sällskapet", SRSS verschenkt. Mittlerweile mustert auch die SRSS die SRC 90E aus und die Schiffe sind auf Broker-Portalen zu finden. Da die Schiffe keine CE-Kennzeichnung besitzen, ist der Verkauf an Privatpersonen allerdings nicht möglich.
Die SRC 90E ist eines der wenigen Storebro-Boote mit einem eingenen Eintrag bei Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Storebro_SB90E
Viele der eingeführten Produktionstechniken kamen kurze Zeit später der J32 zu Gute. Wie die SRC 90E war sie mit Jet-Antrieb und Kohlefaserverstärktem Kiel ausgestattet.
2025-03-03Motor | Scania DI16 | Scania DSI14 75M | Scania DI14 82M | |
Produktionsdauer | 1996- | 1999-2002 | ||
Kraftstoff | Diesel | Diesel | Diesel | |
Arbeitstakte | 4 | 4 | 4 | |
Zylinder | 6 | 8 | 8 | |
Bohrung | [mm] | 130.00 | 127.00 | 127.00 |
Hub | [mm] | 154 | 140 | 140 |
Kompression | 16.7:1 | 15.0:1 | 13.5:1 | |
Hubraum | [l] | 16.40 | 14.00 | 14.00 |
Drehmoment | [Nm] | 2552 | ||
Leistung | [kw/(PS)] | 478 - 588/ (650 - 800) | 460/(625) | 588/(800) |
Nenndrehzahl | [1/min] | 1800 | 2200 | 2200 |
Gewicht | [kg] |
Motor | Leistung [kw/(PS)] |
Scania DI16 | 478 - 588/ (650 - 800) |
Scania DSI14 75M | 460/(625) |
Scania DI14 82M | 588/(800) |
Kataloge, Flyer | Low | Hi | ||
Storebro 90E - Katalog | 1997 | ![]() | ![]() | ![]() |
Storebro 90E - Katalog | 2001 | ![]() | ![]() | |
Gesamtkataloge | Low | Hi | ||
Storebro Royal Cruiser - Gesamtkatalog | 1995 | ![]() | ![]() | ![]() |
Storebro Royal Cruiser - Gesamtkatalog | 1997 | ![]() | ![]() | ![]() |
|