STOREBRO Passion
user Home Passion Boote Impressum

Örnhavskryssaren


Technische Daten

Bauzeitraum1960
Länge [m]9,25
Breite [m]2,64
Gewicht [t]3,6
RumpfMahagoni
Fock [m2]7,00
Genua [m2]25,50
Spinnacker [m2]70,00
Anzahl gebauter Boote1

Schnellzugriff

linkBemerkungen
linkFotos und Bilder
linkMotorisierungen
linkKataloge, Flyer
linkHerstellungsnummernliste (1)

Bemerkungen

Konzept

Örnhavskryssaren war der Versuch, komplett selbst entwickelte Segelboote zu produzieren. Bis dahin baute die AB Örnmaskiner Segelboote wie den Königskreuzer nur als Auftragsarbeit. Dieses sollte sich mit der Örnhavskryssaren ändern. Als Designer wurde ein junger Bootsbaustudent gewonnen. Allerdings wurde das Boot dann aus verschiedenen Gründen nur einmal gebaut.
Der Name des Bootstyps lehnte sich an den Firmennamen Örnmaskiner an und verwendete erstmalig das Örn (dt. Adler) als Teil der Bezeichnung.
Die nächste Eigenproduktion wurde dann zwei Jahre später 1962 mit der von Olle Enderlein gezeichneten Havsörnen vorgestellt.

Diverses

Bei der Erprobung des fertigen Bootes stellte sich heraus, dass das Kielgewicht nicht ausreichend dimensioniert war und geändert werden musste. Die Bleibombe war sowohl mit Bolzen als auch mit Kleber mit dem Rumpf verbunden. Als beim Tausch bereits alle Bolzen gelöst waren, ließ sich der Kiel dennoch nicht vom Rumpf trennen. Der verwendete Kleber war offensichtlich von hervorragender Qualität. Nur durch mühsames Zerschneiden der Kleberschicht, ließ sich der Kiel demontieren.

2025-03-10

Fotos und Bilder

Örnhavskryssaren: image 1 of 1 thumb Örnhavskryssaren: image 1 of 1 thumb Örnhavskryssaren: image 1 of 1 thumb Örnhavskryssaren: image 1 of 1 thumb Örnhavskryssaren: image 1 of 1 thumb
Teilweise sind weitere Bilder registrierter Schiffe für registrierte Anwender verfügbar.
Soweit nicht anders angegeben, unterliegen die auf dieser Seite verwendeten Bilder dem Urheberrecht. Eine kommerzielle Nutzung ohne schriftliche Zustimmung ist nicht gestattet. Ausgenommen von diesem Copyright sind lediglich die Bilder, die die Eigner von ihren Schiffen zur Verfügung gestellt haben. In diesem Fall liegt das Copyright bei den jeweiligen Eignern.

Motorisierungen

MotorVolvo Penta
MD1
Produktionsdauer1958-1970
KraftstoffDiesel
Arbeitstakte4
Zylinder1
Bohrung[mm]79.37
Hub[mm]90
Kompression18.0:1
Hubraum[l]0.45
Drehmoment[Nm]
Leistung[kw/(PS)]4 - 5/
(5 - 7)
Nenndrehzahl[1/min]2000-2300
Gewicht[kg]130
MotorLeistung
[kw/(PS)]
Volvo Penta MD14 - 5/
(5 - 7)
Hinweise zu den Leistungsdaten der Motoren liefert der folgende Link: Motorleistung

Dokumente

PreislistenLowHi
AB Örnmaskiner - Nr. 22S - Preisliste 1961sePDF - Download only for registered users
Technische BroschürenLowHi
Volvo Penta MD1 - Broschüreen
Legende:
pdf pdf grey pdf grey register pdf grey register pdf srcc

PDF-Datei zum Download verfügbar

PDF-Datei nicht zum Download verfügbar

PDF-Datei nur für registrierte Anwender verfügbar

PDF-Datei nur für registrierte Eigner verfügbar

PDF-Datei nur für SRCC-Mitglieder verfügbar