Technische Daten | |
Bauzeitraum | 1967 |
Länge [m] | 7,60 |
Rumpf | GFK |
Anzahl gebauter Boote | 1 |
Designer | Winfried H. Wilke |
Dieses Schiff sollte der Nachfolger der Solö Aqua Lyx werden. Der Entwurf stammte von Winfried H. Wilke. Der Rumpf des Schiffes war in GFK gefertigt. Das Schiff wurde im September 1967 intensiv getestet. Da man mit dem Schiff nicht vollständig zufrieden war, wurde das Schiff nur einmal gebaut und an einen Kunden in Schweden ausgeliefert.
Dieses Schiff ist noch mit einem Steuerstand auf der Steuerbordseite ausgestattet und entstammt damit der Zeit direkt vor der Umstellung auf backbordseitige Steuerstände.
Nachfolger der Solö Aqua Lyx wurde dann die Solö Lyx II. Wie dieser Prototyp wurde auch der Solö Lyx II mit GFK-Rumpf gebaut. Allerdings übernahm man für den Rumpf die von der Aqua Lyx bekannte Klinkeroptik.
Motor | Volvo Penta AQ120A/200 | |
Produktionsdauer | 1966-1968 | |
Kraftstoff | Benzin | |
Arbeitstakte | 4 | |
Zylinder | 4 | |
Bohrung | [mm] | 84.14 |
Hub | [mm] | 80 |
Kompression | 9.7:1 | |
Hubraum | [l] | 1.78 |
Drehmoment | [Nm] | |
Leistung | [kw/(PS)] | 88/(120) |
Nenndrehzahl | [1/min] | 5000 |
Gewicht | [kg] |
Motor | Leistung [kw/(PS)] |
Volvo Penta AQ120A/200 | 88/(120) |
Technische Broschüren - Handbücher | Low | Hi | |||
Solö Aqua Lyx Prototyp | ![]() | ![]() | |||
Volvo Penta AQ110/200 AQ120A/200 - Handbuch | ![]() | ![]() |
|