Technische Daten | |
Projektbeginn | 1994 |
Länge [m] | 16,50 |
Breite [m] | 5,05 |
Tiefgang [m] | 0,96 |
Gewicht [t] | 26,3 |
Rumpf | GFK |
Schnellzugriff |
||||
|
Zeichnungen des Projekts SRC 540 stammen vom Januar 1994. Die SRC 540 sollte die Produktpalette oberhalb der SRC 500 erweitern.
Anders als die SRC 500 war die SRC 540 mit vier statt drei festen Kabinen geplant. Die Pentry befand sich anders als bei den bisherigen bisherigen Schiffen, aber analog zur SRC 730, im Decksalon. Diese Maßnahem ermöglichte die vierte Kabine an Steuerbord.
Außerdem sah das Konzept noch Crew-Kabine mittschiffs vor. Tatsächlich wäre dieser Platz aber wohl für Zusatzaggregate wie Generator und Heizung benötigt worden.
Tatsächlich wurde dieses Schiff nicht gebaut und stattdessen die Entwicklungskapazitäten für die Entwicklung der SRC 355 verwendet.
Design
Das Äußere des Schiffes erinnerte auch stark an die deutlich längere SRC 730, nahm aber bei der Gestaltung der Flying Bridge die Linien der SRC 420 Biscay auf.
Auffällig ist auch die Ähnlichkeit des Hecks mit dem der SRC 730. Die spätere Entwicklung anderer Boote mit längeren Badeplattformen lässt vermuten, dass dieses Design sicher noch angepasst worden wäre und die Länge des Schiffes nochmal zugelegt hätte.