Technische Daten | |
Bauzeitraum | 1971 |
Länge [m] | 12,65 |
Breite [m] | 4,15 |
Tiefgang [m] | 1,00 |
Höhe über Wasserlinie [m] | 3,30 |
Freibord vorne [m] | 1,93 |
Freibord achtern [m] | 1,81 |
Gewicht [t] | 10,5 |
Treibstoff [l] | 2 x 800 |
Wasser [l] | 2 x 300 |
Bordspannung [V] | 24 |
Rumpf | Mahagoni |
Anzahl gebauter Boote | 1 |
Designer | John Teale |
Die Adler 42 war der Prototyp eines Baumusters das später als Adler 43 mit dem gleichen Layout wie dieser fortgeführt wurde. Das Boot, sowohl Rumpf als auch die Aufbauten, wurde komplett aus Mahagoni gebaut.
Der Prototyp wurde für einen deutschen Kunden gebaut.
Kurz vor dem endgültigen Verfall wurde das Schiff von seinem aktuellen Eigner gekauft. Dieser renovierte das Schiff und veränderte sein äußeres Erscheinungsbild stark. Der ursprüngliche Decksalon wich einem offenen Cockpit. Die Diesel-Maschinenanlage wurde durch Batteriebänke und Elektromotoren ersetzt.
2025-02-08Motor | Volvo Penta TAMD70B | |
Produktionsdauer | 1970-1975 | |
Kraftstoff | Diesel | |
Arbeitstakte | 4 | |
Zylinder | 6 | |
Bohrung | [mm] | 104.77 |
Hub | [mm] | 130 |
Kompression | 14.5:1 | |
Hubraum | [l] | 6.73 |
Drehmoment | [Nm] | |
Leistung | [kw/(PS)] | 114 - 184/ (155 - 250) |
Nenndrehzahl | [1/min] | 1800-2500 |
Gewicht | [kg] |
Motor | Leistung [kw/(PS)] |
Volvo Penta TAMD70B | 114 - 184/ (155 - 250) |
Kataloge, Flyer | Low | Hi | ||
Adler 42 - Flyer | 1971 | ![]() | ![]() | ![]() |
Adler 42 - Spezifikation | 1971 | ![]() | ![]() | |
Preislisten | Low | Hi | ||
Adler 42 - Preisliste | 1970 | ![]() | ![]() | |
Gesamtkataloge | Low | Hi | ||
Storebro Bruks AB - Gesamtkatalog | 1971 | ![]() | ![]() |
|