STOREBRO Passion
user Home Passion Boote Impressum

Holz


Holz war von Anfang an der Werkstoff, mit dem Boote in Storebro gebaut wurden. Angefangen mit Eiche und Oregon Pine, wurden später die kompletten Rümpfe aus Mahagoni und die Decks aus Teak gefertigt. Auch der Innenausbau wurde in Holz ausgeführt.

In den 1950er und 60er Jahren wurde hauptsächlich afrikanischer Grand Bassam von der Goldküste verwendet und auch von dort verschifft. Das Mahagoni wurde nach Versandgebieten benannt. Die Segelboote wurden oft in honduranischem Mahagoni gebaut. Viele Segelboote wurden mit Klarlack lackiert, während und die Motorboote normalerweise weiß waren. In den späten 70er, 80er und 90er Jahren verwendete Storebro hauptsächlich afrikanische Khaya Ivorensis.

Um die benötigten Mengen an Holz kostengünstig herzustellen, wurden komplette Stämme eingekauft und vor Ort verarbeitet. Dazu besaß die Werft eine eigene Bandsäge. Die unten aufgeführten Bilder liefern einen Eindruck von den Arbeiten und der Größe der Stämme.

Die Qualität der Holzarbeiten machte Storebro später weltbekannt. Sowohl die Verarbeitung als auch die Oberflächenqualität befinden sich auf absolut höchstem Niveau.

Der Anspruch Ivar Gustafsson an die Qualität drückt sich in folgender Anekdote aus: Ivar Gustafsson hatte ein Klavier in Hochglanzoptik erworben und während eines Treffens mit seinem Werkleiter Tage Truedsson sowie seinen Söhnen Roy und Lennart gesagt "Ihr braucht nicht das Klavierspielen zu lernen, aber so wie diese Oberflächen müssen auch die unserer Boote aussehen!".

Die Oberfläche der Holzteile wurde von Beginn an in Hochglanzoptik hergestellt. Die später so berühmte seidenmatte Optik wurde zuerst nur als Sonderwunsch ausgeführt um einem Modetrend zu folgen. Dabei wurde lediglich die letzte Schicht der vielen Lackschichten in seidenmatt ausgeführt. Später setzte sich diese Variante durch und wurde erst ab 1998 wieder mit den hochglanzlackierten Tischen im Salon der Boote eingeführt. Dennoch konnte jeder Kunde sein Boot ohne Aufpreis in Hochglanzoptik erhalten.

<span style='background-color: yellow;'>Holz</span>: image 1 of 1 thumb

Ab 1991 bot die Werft für den Innenausbau drei verschiedene Hölzer nach Wahl an: Mahagoni, Walnuss und Esche. Am beliebtesten blieb der Mahagoniausbau (siehe auch Storebro Owner´s Magazine 1992 - Seite 18).

Aufgrund der geringen Nachfrage nach Alternativen blieb Mahagoni über viele Jahre dann doch die einzige Option. Erst mit der Entwicklung der J32 wurde wieder mit Birke eine Alternative angeboten. Tatsächlich wurde dann etwa die Hälfte aller J32/J34 mit einer Inneneinrichtung in Birke gebaut.

Bilder Holzbearbeitung
Storebro: image 1 of 7 thumb Storebro: image 2 of 7 thumb Storebro: image 3 of 7 thumb Storebro: image 3 of 7 thumb Storebro: image 4 of 7 thumb Storebro: image 5 of 7 thumb Storebro: image 6 of 7 thumb Storebro: image 7 of 7 thumb
Klicken Sie zum Vergrößern auf einzelne Bilder.