Bis heute variieren die Leistungsangaben für Bootsmotoren. Hersteller und Verkäufer von Booten nutzen gerne die Angabe einer möglichst hohen Motorleistung. Oft liegt aber die tatsächlich zur Verfügung stehende Leistung niedriger. Woran liegt das?
Bis 1972 wurde die Motorleistung in PS angegeben. Ab 1972 wurde kW (Kilowatt) verwendet. Zu dieser Zeit war die Berechnungsgrundlage für PS in den verschiedenen Ländern sehr unterschiedlich. In Amerika waren die SAE-PS üblich. Durch den Einsatz unrealistischer Messmethoden, bei denen die Motoren ohne Hilfsaggregate wie Lichtmaschinen oder Pumpen auf dem Prüfstand liefen, konnten besonders hohe Leistungswerte vorgegeben werden.
Während die zur damaligen Zeit von Storebro verbauten Perkins-Motoren in der Preisliste mit DIN-PS gelistet waren, nutzte Volvo-Penta gerne die SAE-PS für die Leistung.
Mit der Änderung der schwedischen Storebro-Preisliste von Nr. 48 (1975) zu Nr. 49 (1976) verwendete Storebro dieselbe Einheit für alle Motoren. Diese bezogen sich nun auf die Leistung auf der Propellerwelle.
Die neuen Werte ließen den populären Volvo Penta MD32 in neuem Licht erscheinen. Die deutlich geringere Leistung im Vergleich zu den Perkins-Motoren, insbesondere zu der vermeintlich vergleichbaren Perkins 115, erklärt schließlich den großen Unterschied in der Fahrleistung.
Ein anderes Problem der Leistung war der Unterschied zwischen der Schwungradleistung und der Propellerwellenleistung. Bei neueren Motoren im Bereich von 300-400 PS beträgt der Verlust etwa 5 bis 20 PS. Dieser Wert hängt von der Art des installierten Getriebes ab.
Leistungen verschiedener Motoren in der ÜbersichtMotor | Getriebe |
Leistung SAE [PS] |
Leistung DIN [PS] |
Wellenleistung [PS] |
Perkins 6.354M | 115 | |||
Perkins T6.354MGT | 175 | |||
Volvo Penta BB115 | 115 | 80 | ||
Chrysler LM318BW | 225 | 185 | ||
Volvo Penta MD32 | 106 | 78 | ||
Volvo Penta TAMD70C | TwinDisc MG 506 | 280 | 270 | |
Volvo Penta TAMD63P | IRM 220A1 | 370 | 355 | |
Volvo Penta D6 370 | HS80AE | 370 | 363 | |
Volvo Penta D6 380 | HS85A | 380 | 366 |