Der schwedische Storebro Royal Cruiser Club (SRCC) wurde im Mai 1990 gegründet, um die Interessen der Mitglieder zu vertreten und für gute Seemannschaft und Seesicherheit zu sorgen.
Im ersten Exemplar der Klubzeitung von 1990 wird neben den offiziellen Zielen des Klubs noch ein weiters genannt, nämlich "einfach gemeinsam Spaß haben".
Der erste Interimsvorstand bestand aus dem Vorsitzenden Håkan Spånberg, Schatzmeiser Gunnar Widén, Sekretär Berth Brodd, den Beisitzern Anders Bejting und Lennart Brunnberg. Stellvertreter war Peter Gravell.
Die Hauptversammlung des schwedischen SRCC findet alljährlich anläßlich der Bootsmesse "Allt for sjön" in Stockholm statt.
Aktueller Vorsitzender ist Erik Mark.
Das offizielle Printmedium des SRCC war die Klubzeitung "Klubbnytt", die bis 2018 ca. dreimal jährlich erschien. Seit 2019 verteilt der Klub an seine Mitglieder Jahreschroniken in gebundener Form. Weiter betreibt der Klub die Webseite www.srcc.se sowie eine Facebookseite.
Aktionen und VeranstaltungenEines der ersten Ziele des Klubs bestand darin, für die Mitglieder des Klubs günstigere Konditionen bei Versicherungen und dem Bezug von Diesel zu erreichen. Die Zusammenarbeit mit bestimmten Versicherungsgesellschaften, die entsprechende Rabatte gewähren, besteht bis heute.
Eine große Veranstaltung ist jedes Jahr die Ausrichtung der Eskader-Fahrt. Nachdem die Werft selbst die ersten zwei Eskader ausgerichtet hatte, wurde beschlossen, dass in Zukunft der Klub diese Veranstaltung ausrichtet. Aufgrund der Mitgliederverteilung finden die Eskader im Wesentlichen in der Region Stockholm oder Göteborg statt.
Klubinsel JolpenSeit dem 30.05.1997 besitzt der SRCC eine eigene Insel im Schärengarten vor Stockholm. Mit Hilfe des damaligen Mitglieds und Besitzers von Storebro Royal Cruiser Hans (Hasse) Mellström wurde die Insel erworben. Nach und nach wurde die Qualität der Insel bezüglich der Bedürfnisse des Mitglieder verbessert. Heute steht die Insel allen Storebro-Eignern als Anlegestelle offen. Diverse Einrichtungen unterstützen die Aufenthaltsqualität vor Ort.
2024-12-03