Technische Daten | |
Bauzeitraum | 1959-1964 1960 - Adler I mit Achterkabine |
Länge [m] | 9,55 - 9,15 |
Breite [m] | 2,79 |
Tiefgang [m] | 0,70 |
Gewicht [t] | 2,9 |
Treibstoff [l] | 2 x 200 |
Wasser [l] | 125 |
Bordspannung [V] | 12 |
Rumpf | Mahagoni |
Anzahl gebauter Boote | ca. 170 - Storö I 2 - Storö I AK |
Designer | Otto Scheen jun. |
Die Storö I war eine natürliche Fortsetzung des Solö-Serie und die Grundlage für eine Reihe von Sportbooten mit dem klassischen Namen Storö. Sie war ein sehr rubustes Boot, dessen Seetüchtigkeit durch Tore Comstedt mit dem Gewinn des "Pavillon d'Or" mit einer Storö I im Jahr 1964 bewiesen wurde.
Anders als die bisherigen Solö-Boote wurde sie nicht von Einar Runius sondern von Otto Scheen jun. gezeichnet.
Auf besonderen Kundenwunsch wurden 1960 zwei Boote mit Achterkajüte gebaut. Während der schwedischsprachige Katalog keinen Unterschied zwischen den beiden Versionen aufzeigt, ist im englischsprachigen Exemplar von einer Royal I und Royal II (mit Achterkajüte) die Rede, die aber nicht mit der Storö II zu verwechseln ist. Die Royal II wird mit einer Rumpflänge von 30 Fuß (bei gleicher Breite wie die Royal I) angegeben, also zwei Fuß mehr als die Royal I ohne Achterkajüte.
ModifikationenWenigstens der Prototyp besaß eine einteilige Kabinen-Frontscheibe und eine seitliche Verglasung am Steuerstand. Später erhielten die Boote eine zweigeteilte Frontscheibe und das Fenster am Steuerstand wurde gegen eine Holzfüllung getauscht.
2025-03-02
Fotos und Bilder |
||||||||||||||||
|
Motor | Volvo Penta ED6 | Volvo Penta MD4 | Volvo Penta BB70 | Volvo Penta MB18F | Volvo Penta BB100A | Volvo Penta MD19 | |
Produktionsdauer | 1951-1963 | 1954-1964 | 1958-1962 | 1963-1968 | 1963-1969 * | 1964-1968 | |
Kraftstoff | Paraffin/Kerosin | Diesel | Benzin | Paraffin/Kerosin | Benzin | Diesel | |
Arbeitstakte | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Zylinder | 6 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | |
Bohrung | [mm] | 84.14 | 75.00 | 79.37 | 84.14 | 84.14 | 88.00 |
Hub | [mm] | 110 | 100 | 80 | 80 | 80 | 80 |
Kompression | 4.8:1 | 19.0:1 | 8.2:1 | 10.0:1 | 22.1:1 | ||
Hubraum | [l] | 3.67 | 1.77 | 1.60 | 1.78 | 1.78 | 1.95 |
Drehmoment | [Nm] | ||||||
Leistung | [kw/(PS)] | 23 - 44/ (31 - 60) | 14 - 29/ (19 - 39) | 37 - 63/ (50 - 85) | 33 - 41/ (45 - 56) | 46 - 74/ (63 - 100) | 34 - 50/ (46 - 68) |
Nenndrehzahl | [1/min] | 1200-2500 | 1500-3400 | 4000 | 3000-4500 | 3000-5000 | 3000-4500 |
Gewicht | [kg] | 260 | 180 **** | 200 | 260 |
* Alle Versionen dieses Motors |
**** Gewicht ohne Getriebe |
|